top of page

AGB

Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese dienen dazu, rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung unserer Dienstleistungen festzulegen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Beispieltexte handelt und diese nicht veröffentlicht werden können. Die AGB sind wichtig, um unsere Patienten über ihre Rechte und Pflichten zu informieren. Sie umfassen Details zu den angebotenen Leistungen, Preisen sowie den Bedingungen für die Terminvereinbarung, Stornierung und Datenschutz. Wir empfehlen, die AGB von einem Rechtsexperten prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von der Physiotherapiepraxis [Name der Praxis] in Thun erbracht werden. Dazu gehören sowohl die physiotherapeutischen Behandlungen als auch das Pilatestraining und die zugehörigen Abonnements. Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen akzeptierst du die nachfolgenden Bedingungen.

2. Leistungen
Die Physiotherapiepraxis bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Physiotherapie: Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Schmerztherapie, Rehabilitation sowie spezialisierte Anwendungen.

  • Pilatestraining: Pilates-Workshops, Gruppenkurse und individuelles Pilates-Coaching, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Die genauen Leistungen werden individuell nach ärztlicher Verordnung oder nach persönlichem Bedarf festgelegt.

3. Pilates Abonnements
Für das Pilatestraining bieten wir Abonnements an, die den Zugang zu regelmäßigen Pilateskursen ermöglichen. Die Optionen umfassen:

  • Einzelstunde: Du kannst eine einzelne Pilatesstunde buchen.

  • 10er-Karte: Du erwirbst eine Karte, die dir Zugang zu 10 Pilatesstunden gewährt.

  • Monatsabo: Du hast die Möglichkeit, monatlich an beliebig vielen Pilatesstunden teilzunehmen.

  • Jahresabo: Ein Abo für ein Jahr mit unbegrenztem Zugang zu Pilateskursen.

Die Preise für die Abonnements sind auf Anfrage oder auf unserer Website einsehbar. Alle Abonnements sind nicht übertragbar und müssen vorab bezahlt werden.

 

4. Terminvereinbarung und Absage
Termine für physiotherapeutische Behandlungen sowie für Pilatesstunden müssen im Voraus vereinbart werden. Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, gelten folgende Stornobedingungen:

  • Physiotherapeutische Behandlungen: Diese müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der Termin in voller Höhe in Rechnung gestellt.

  • Pilatesstunden: Diese müssen mindestens 4 Stunden vor Kursbeginn abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der Kurs in voller Höhe berechnet, auch bei Abonnements.

 

5. Abrechnung und Bezahlung

Physiotherapie:

  • Krankenversicherung: Bei ärztlicher Verordnung erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenversicherung (gesetzliche oder private Versicherung) gemäß den Vorgaben der Krankenkassen. Du bist dafür verantwortlich, die nötigen Dokumente (z.B. Verordnung) bereitzustellen.

  • Unfallversicherung: Bei Behandlungen aufgrund eines Unfalls (z.B. Unfallversicherung, Suva) erfolgt die Abrechnung direkt mit der Unfallversicherung. Bitte bringe die entsprechenden Versicherungsdetails mit.

  • Invalidenversicherung (IV): Bei Behandlungen im Rahmen einer IV-Verordnung erfolgt die Abrechnung direkt mit der Invalidenversicherung.

Die Abrechnung erfolgt nach den jeweils gültigen Tarifen für physiotherapeutische Behandlungen. Falls eine Kostenübernahme durch die Versicherung nicht erfolgt, wird die Behandlung in Rechnung gestellt.

Pilatestraining:

  • Die Abrechnung für Pilateskurse erfolgt direkt mit dem Kunden und muss vorab bezahlt werden. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind:

    • Kreditkarte: Zahlungen können bequem mit einer Kreditkarte abgewickelt werden.

    • TWINT: Du kannst auch per TWINT bezahlen.

    • Direktüberweisung: Zahlungen können direkt auf unser Bankkonto überwiesen werden.

    • Bargeld: Du kannst den Betrag am ersten Kurstag in bar bezahlen.

Alle Abonnements und Einzelstunden müssen vor der Teilnahme bezahlt werden. Eine Teilnahme ohne vorherige Bezahlung ist nicht möglich.

 

6. Versicherung und Haftung
Die Physiotherapiepraxis haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind. Für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung von physiotherapeutischen Übungen oder Pilatesanweisungen entstehen, wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung für die durch die Behandlung oder das Training erreichte Heilung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes wird ebenfalls ausgeschlossen. Du bist für deine eigene Gesundheit und Sicherheit während des Pilatestrainings verantwortlich. Bitte informiere uns über gesundheitliche Einschränkungen oder vorliegende Erkrankungen.

 

7. Datenschutz
Die Physiotherapiepraxis verpflichtet sich, deine persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Deine Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Terminvereinbarung, Behandlung und Abrechnung verwendet.

 

8. Vertraulichkeit
Alle persönlichen und gesundheitlichen Informationen, die im Rahmen der Behandlung und des Trainings erhoben werden, unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

 

9. Beschwerden
Solltest du mit einer Behandlung, einem Pilateskurs oder einem anderen Aspekt der Dienstleistungen unzufrieden sein, kontaktiere uns bitte umgehend. Wir sind bestrebt, Lösungen zu finden, die deinen Bedürfnissen gerecht werden.

 

10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Schweiz. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen der AGB werden dir rechtzeitig mitgeteilt und sind ab dem Zeitpunkt ihrer Bekanntgabe gültig.

 

11. Kontakt
Physiotherapiepraxis NeuroFit
Lerchenfeldstrasse 67

3603 Thun
Telefon: +41 78 323 32 98
E-Mail: info@physiotherapie-neurofit.ch
Webseite: www.physiotherapie-neurofit.ch

bottom of page